Wandern mit Bildung

Wunderschöne Landschaften, erlebe die Zeit deines Lebens

Bildung und Natur miteinander verbinden und Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu bieten, durch das Wandern und Erkunden inspirierender Orte ihre geistige und körperliche Gesundheit zu fördern. Ziel ist es, ein globales Netzwerk von Bildungswanderern aufzubauen, die die Schönheit der Natur und die Weisheit anderer Kulturen schätzen und dabei lebenslange Lernreisen unternehmen.

Wandern auf Sardinien

Pisten für jeden, von klein bis groß

Wie fördert Wandern die Resilienz

 

Wandern kann die Resilienz, also die Fähigkeit, Belastungen und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, auf verschiedene Weisen fördern:

 

Stressabbau: Wandern in der Natur bietet eine Flucht aus dem Alltagsstress. Die ruhige Umgebung, das Rauschen von Bäumen und das Zwitschern von Vögeln können beruhigend wirken und den Stresspegel senken.

 

Bewegung und körperliche Gesundheit: Die körperliche Aktivität beim Wandern trägt zur Freisetzung von Endorphinen bei, den sogenannten "Glückshormonen". Dies kann das allgemeine Wohlbefinden steigern und Stress reduzieren.

 

Selbstwirksamkeit: Wanderungen erfordern Planung und Durchhaltevermögen. Das Erreichen von Zielen während des Wanderns kann das Selbstvertrauen stärken und das Gefühl der Selbstwirksamkeit fördern, was wesentliche Elemente der Resilienz sind.

 

Achtsamkeit und Präsenz: Das Wandern ermutigt zur Achtsamkeit, da man sich auf die Umgebung, den Weg und den eigenen Körper konzentriert. Diese Achtsamkeitspraxis kann dazu beitragen, im Hier und Jetzt zu leben und Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln.

 

Herausforderungen meistern: Wanderungen können physische und mentale Herausforderungen mit sich bringen, wie steile Anstiege, unvorhersehbares Wetter oder Orientierungsschwierigkeiten. Das Bewältigen solcher Herausforderungen stärkt die Fähigkeit zur Problemlösung und zum Umgang mit Unsicherheit.

 

Soziale Unterstützung: Das Wandern kann in Gruppen oder mit Freunden durchgeführt werden. Soziale Unterstützung und der Austausch von Erfahrungen können dazu beitragen, stressige Situationen zu bewältigen.

 

Resilienz gegenüber Veränderungen: Wandern erfordert oft Flexibilität, da die Bedingungen unterwegs variieren können. Diese Erfahrungen können die Fähigkeit zur Anpassung und zur Bewältigung von Veränderungen im Leben fördern.

 

Naturverbindung: Die Verbindung zur Natur während des Wanderns kann ein Gefühl von Frieden und Entspannung vermitteln. Dies kann dazu beitragen, negative Emotionen abzubauen und die Fähigkeit zur Stressbewältigung zu stärken.

 

Insgesamt bietet das Wandern eine Reihe von Gelegenheiten, um persönliche Fähigkeiten und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zu entwickeln. Diese gestärkten Fähigkeiten und die mentale Widerstandsfähigkeit können sich positiv auf die Resilienz auswirken und dazu beitragen, besser mit den Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen.

Wanderung - Capo Testa

  • Ausgangspunkt: Die Zufahrt erfolgt über die Straße siehe Link unten

 

  • Dauer: ca. 1-2 Stunden

 

  • Schwierigkeitsgrad leicht-mittel

 

  • Beschreibung: Es gibt viele Möglichkeiten über die Granitfelsen zu klettern oder den Wegen zu folgen. An kleinen Buchten kann man auch baden.
  • Der verlinkte Rundweg beinhaltet ca 3,5 km Wegstrecke

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Wanderroute

Anschrift: 07028 Capo Testa 

Wanderung - Cala Luna

  • Ausgangspunkt: Mit dem Auto erst einmal Richtung Cala Fiuli und an der Straße parken. Der Einstieg zur Wanderung liegt an der gegenüberliegenden Seite der Cala ein wenig versteckt

 

  • Dauer: ca. 2 Stunden. 

 

  • Schwierigkeitsgrad (1-5)

 

  • Beschreibung: Unterwegs kann man noch eine Grotte besuchen und den Ausblick über die Steilküste genießen. Die Rückfahrt am besten mit dem Boot machen. Tolle Aussicht vom Meer auf die Steilküste. Von Cala Gonone aus wird man dann kostenlos zum Auto gefahren.

 

  • Wichtige Hinweise: Feste Schuhe und Badesachen nicht vergessen. Getränke und Essen ist auch gut. In der Nebensaison keine Bewirtung an Cala Luna

Wanderroute

Anschrift: Santiero Cala Fiuli - Cala Luna 

.

Wanderung - Felsdurchstieg – Curtigia de Tiscali Runde von Ulìana/Oliena

  • Ausgangspunkt: Die Zufahrt erfolgt über die Straße siehe Link unten

 

  • Dauer: ca. 3 Stunden etwas über 10 km

 

  • Schwierigkeitsgrad mittel

 

  • Beschreibung: Wanderung mit hervorragendem Ausblick über das Tal

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Wanderroute

Anschrift: Grotta di Sa Oche

.

Wanderung - Cala Goloritze

  • Ausgangspunkt: Die Zufahrt erfolgt über die Straße siehe Link unten

 

  • Dauer: ca. 1-3 Stunden

 

  • Schwierigkeitsgrad (1-5)

 

  • Beschreibung: Hin- und Rückweg auf der gleichen Strecke. Geübte klettern auch die Felsnadel empor. Oder man beobtet die Kletterer.  Am Ausgangspunkt ist ein Parklplatz mit Gastronomie. In der Bucht gibt es keine Verpflegung. Also Getränke und Snacks mitnehmen.

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Wanderroute

Anschrift: Cala Goloritze

.

Wandern im 
Berner Oberland

Viele Sehenswürdigkeiten und eine Landschaft reich an Geschichte und Traditionen

Entdecke die atemberaubende Schönheit des Berner Oberlandes auf einer unvergesslichen Wanderung! Von majestätischen Gipfeln bis zu malerischen Almwiesen bietet diese Region eine Fülle von Wanderhighlights. Erkunde die berühmte Eiger-Nordwand, bestaune die türkisfarbenen Wasserfälle von Lauterbrunnen oder genieße die Panoramablicke auf dem Schynige Platte. Jeder Schritt bringt dich näher zu unvergesslichen Momenten inmitten einer der schönsten Landschaften der Welt. Pack deine Wanderschuhe ein und lass dich von der Magie des Berner Oberlandes verzaubern! #BernerOberland #Wandern #Naturerlebnis

Wanderroute
Schynigge Platte nach First und Grindelwald
Teilstreckecken mit der Berner Oberland Bahn

Wanderung - Brienzer See Giessbachfälle

  • Ausgangspunkt: Es gibt mehrere schöne Optionen
    • Schön ist es von Iseltwalt am Seeufer durch den Wald zu wandern. Man kann dann auch mit dem Schiffzurückfahren.
    • Oder man fährt direkt zum Parkplatz Gießbach und wandert den Wasserfall bis nach oben. 

 

  • Dauer: ca. 1-3 Stunden

 

  • Schwierigkeitsgrad (1-5)

 

  • Beschreibung: Schöne Wanderwege auch für Familien schön

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Wanderroute

Anschrift: Grandhotel Giessbachfall

.

Wanderung - Eigertrail  von kleine Scheidegg

  • Ausgangspunkt: Am besten von Grindelwald aus mit der Zahnradbahn zur kleinen Scheidegg. Oder wenn es schneller gehen soll mit der Seilbahn zum Eigergletscher

 

  • Dauer: ca. 3 Stunden 11 km

 

  • Schwierigkeitsgrad schwer

 

  • Beschreibung: Der Weg geht entlang der Eiger Nordwand mit tollen Panoramen

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Wanderung - Ausblick auf den Gelmersee - Gelmerseerunde von Handegg

  • Ausgangspunkt: Die Zufahrt erfolgt über die Straße siehe Link unten

 

  • Dauer: ca. 3 Stunden

 

  • Schwierigkeitsgrad (mittel)

 

  • Beschreibung: Eine schöne Runde mit viel Panorama. Rückfahrt dann mit der Gelmerbahn

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Wanderung - vom Beatenberg durch das Justital nach Merligen

  • Ausgangspunkt: Zunächst mit der Beatenbergbahn  nach oben fahren. Von Merligen dann mit dem Posauto am Ende zurück

 

  • Dauer: ca. 1-3 Stunden

 

  • Schwierigkeitsgrad (1-5)

 

  • Beschreibung: 

 

  • Wichtige Hinweise: unbedingt feste Schuhe anziehen. 

Weitere Informationen erhältst du bei unseren Mitarbeitern

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner: 

Stefan Kothe

E-Mail: stefan.kothe@bildungswandern.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.